ist der traditionelle Sommermarkt von Moorburger Art. Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende zeigen etwa 35 Künstler und Kunsthandwerker hier echte Kunst und edles Handwerk. Eine entspannte Landpartie mitten im Grünen, zu der neben Aktionen wie ein Bildhauerworkshop oder Drechselvorführungen seit 2019 auch ein Mini-Open-Air-Konzert gehört.
Am 9. und 10 Juli findet wieder unser Sommerfest Kunst & Kirschen statt – zum ersten Mal seit zwei Jahren ohne Corona-Beschränkungen!
Unsere Besucher dürfen sich auf eine Landpartie mit über 35 Kreativen freuen, die Kunsthandwerk und Kunst von edlen Stirnholz-Schneidebrettern und spannender Keramik über exklusive Kleidung, außergewöhnlichen Schmuck, handgeschmiedeten Messern, ungewöhnliche Lampen und Möbeln bis hin zu Malerei und Objekten ausstellen.Vergessen werden dürfen natürlich auch die leckeren Kirschen nicht, die Körbchenweise vor Ort erworben werden können! Daneben gibt es jede Menge Aktionen: So wirf Carsten Rabe seine Drechsel-Maschine an und zeigt, was aus Holz so alles werden kann, Almuth Heer lädt am Sonntag zu einem Schnupper-Workshop „Bildhauerei“ und der Kunstmaler Alexander Roppelt portraitiert Besucher vor Ort in Öl.
Mehr: www.moorburger-art.de/kunst-kirschen/
9. und 10 Juli 2022, 11- 18 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21129 Hamburg. Eintritt 2 Euro
Claudia Arzt I Textile Unikate
Silke Decker I PorzellanFamilienbande I Upcycling
Annette Herzel I PappvögelDörte Kelm I Fien' Tüch
Nana König I Feines aus Porzellan und Keramik
Holger Maciolek I Elbholz-Stirnholzschneidebretter
Helmut Marquardt I Holzskulpturen
Mandy Morgenstern I Taschen
Dr. Elmar Müller I Holzobjekte
K.-H. Pasinski I Keramik
Gabriela Pohl I Wolle
Carsten Rabe I Holzarbeiten
Alkje Reblin I Schmuck
Alexander Roppelt I Malerei
Silvio Runge I Lampen und mehr – Upcycling
Rita Schmidt I Marmelade
Iris K. Schröder I Fashion aus besonderen Stoffen
Reinhardt Thomann I Stahlskulpturen
Peter-Paul Ulrich I Handgeschmiedete Messer
Rona Ullrich I Küstenkrams – Maritime Deko
Antje Vajen I Handweberei
Susanne Wenck I Ketchup, Chutneys und mehr
Ona Kupciuniene I Musik
Ein offenes Dorf, ein offener Hof, bedroht durch den Hafen, geschützt
durch Idylle und Kampfgeist – gute Voraussetzungen für Lebenskultur und ein kreatives Miteinander. Ein Ort, in dem man alt werden möchte und jung bleiben kann. „Das Mögliche verwirklichen“ ist In
Moorburg das Lebens-Überlebensmotto. Auch das scheinbar Unmögliche schreckt hier nicht. Die Moorburger sind keine Asterixe, sie haben keine Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Ein
Ort, in dem alle willkommen sind, auch die Römer, selbst wenn sie spinnen.
Moorburg gehört seit 1375 als ältester Stadtteil südlich der Elbe zu Hamburg, liegt am Tor zum Alten Land und ist ein fruchtbarer Boden – auch für Kunst und Kultur, für Nachdenkliches und
Lebensfreude.
Moorburg lebt – und genauso seine lebhafte Kulturszene.
"Moorburger Art" präsentiert regelmäßig:
• "Sonntags um Fünf" Manfred Brandt öffnet seinen ehemaligen Heuboden am Moorburger Elbdeich 263 immer am letzten Sonntag von Januar bis April/Mai sowie von
Oktober bis November für anspruchsvolle Kleinkunst
• "Kunst und Kirschen" ist ein sommerfröhlicher Markt der Künste und des niveauvollen Kunsthandwerks
• "Kunst und Punsch" ist ein etwas anderer Vor-Adventsmarkt mit hofeigenem Flair, echter Kunst und edlem Handwerk• "Hofart" steht für Ausstellungen verschiedenster Couleur am Moorburger Elbdeich 263• "Moorburger Konzerte" Musik von klassisch bis modern, von Chanson bis Jazz, von Singer-Songwriter bis Kultband