ist der traditionelle Sommermarkt von Moorburger Art. Jedes Jahr am zweiten Juli-Wochenende zeigen etwa 35 Künstler und Kunsthandwerker hier echte Kunst und edles Handwerk. Eine entspannte Landpartie mitten im Grünen, zu der neben kleinen Aktionen seit 2019 auch ein Open-Air-Konzert gehört.
Kunst & Kirschen am 8. und 9. Juli:
Sommerliche Hofpartie mit außergewöhnlichen Künstlern, Handwerkern und drei wunderbaren Chansoniers
Kunst & Kirschen in Moorburg! Das Event, das sich in den letzten Jahren zu "der" kreativen sommerlichen Landpartie im Hamburger Süden entwickelt hat, findet in auch diesem Jahr wieder am 2. Juli-Wochenende statt.
Die Besucher dürfen sich am Moorburger Elbdeich 263 vom ganz besonderen Charme des ehemaligen Bauernhofs, der sich inzwischen zu einem kreativen Hotspot entwickelt hat, gefangen nehmen
lassen. Über 35 Kunsthandwerker und Künstler, handverlesen und angereist aus ganz Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, bringen Arbeiten aus den eigenen Werkstätten
und Ateliers mit. Die Auswahl reicht von handgeschmiedeten Damszenerstahl-Messern und spannender Keramik über exklusive Holzarbeiten bis hin zu außergewöhnlichem Schmuck und textilen
Unikaten. Diverse Kunstschaffende präsentieren darüber hinaus Malerei, Objekte und Skulpturen und die auf dem Hof ansässigen Künstler öffnen an diesem Wochenende ihre Ateliers. Außerdem
können leckere Altländer Kirschen, Apfelsaft von der Streuobstwiese, Honig von Finkenwerder Bienen und diverse Kräuterdips erworben werden und natürlich ist auch ausreichend für Deftiges
und Süßes für den Hunger vor Ort gesorgt.
Den Abschluss und damit das i-Tüpfelchen dieser sommerlichen Landpartie wird ein Open-Air-Konzert sein, bei dem am Sonntag ab 17 Uhr die drei wunderbaren Cansoniers Ralph Schüller, Bastian Bandt und Johannes Kirchberg das Wochenende ausklingen lassen.
Mehr: www.moorburger-art.de/kunst-kirschen/
8. und 9. Juli 2022, 11- 18 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21129 Hamburg · Eintritt 2 Euro
Claudia Arzt I Textile Unikate
Familienbande I Upcycling
Loulou Etoile I Textile Unikate
Werner Hack I Gedrechselte Schreibgeräte
Aline Hofbauer I Kiss my World - Graspapier
Nana König I Feines aus Porzellan und Keramik
Lars Landschreiber I Blaudruck, Fotografie
Holger Maciolek I Elbholz-Stirnholzschneidebretter
Mandy Morgenstern I Taschen
Klaus Noormann I Kunstschmied
Marion Pankow I Dekoratives
K.-H. Pasinski I Keramik
Carsten Rabe I Holzarbeiten
Iris K. Schröder I Fashion aus besonderen Stoffen
Reinhardt Thomann I Stahlskulpturen
Peter-Paul Ulrich I Handgeschmiedete Messer
Susanne Wenck I Ketchup, Chutneys und mehr
Christoph v. Woedtke I Stahlskulpturen
Ona Kupciuniene I Musik
...und andere
Ein offenes Dorf, ein offener Hof, bedroht durch den Hafen, geschützt
durch Idylle und Kampfgeist – gute Voraussetzungen für Lebenskultur und ein kreatives Miteinander. Ein Ort, in dem man alt werden möchte und jung bleiben kann. „Das Mögliche verwirklichen“ ist In
Moorburg das Lebens-Überlebensmotto. Auch das scheinbar Unmögliche schreckt hier nicht. Die Moorburger sind keine Asterixe, sie haben keine Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Ein
Ort, in dem alle willkommen sind, auch die Römer, selbst wenn sie spinnen.
Moorburg gehört seit 1375 als ältester Stadtteil südlich der Elbe zu Hamburg, liegt am Tor zum Alten Land und ist ein fruchtbarer Boden – auch für Kunst und Kultur, für Nachdenkliches und
Lebensfreude.
Moorburg lebt – und genauso seine lebhafte Kulturszene.
"Moorburger Art" präsentiert regelmäßig:
• "Sonntags um Fünf" Manfred Brandt öffnet seinen ehemaligen Heuboden am Moorburger Elbdeich 263 immer am letzten Sonntag von Januar bis April/Mai sowie von
Oktober bis November für anspruchsvolle Kleinkunst
• "Kunst und Kirschen" ist ein sommerfröhlicher Markt der Künste und des niveauvollen Kunsthandwerks
• "Kunst und Punsch" ist ein etwas anderer Vor-Adventsmarkt mit hofeigenem Flair, echter Kunst und edlem Handwerk• "Hofart" steht für Ausstellungen verschiedenster Couleur am Moorburger Elbdeich 263• "Moorburger Konzerte" Musik von klassisch bis modern, von Chanson bis Jazz, von Singer-Songwriter bis Kultband