Leben, Kunst und Kultur in Moorburg


26. Januar 2025, 17 Uhr
DAS DUNKLE HERZ DER STADT (TEIL 3 )

Ein Film über den Untergang der Hamburger Gängeviertel

 

Der dokumentarische Film zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel, die Teil der Altstadt waren und zu Europas größten Slums zählten. Die Filmtrilogie beleuchtet in ihrer Abschlussfolge kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen. Die Hauptfigur Walter Wedstedt war der Großvater des Filmemachers Andreas Karmers und führt als Ich-Erzähler auch durch diesen dritten Filmteil. Er versucht dabei eine Annäherung an eine alte Stadt, die nicht mehr existiert. Im Fokus steht die gesellschaftliche und politische Entwicklung Hamburgs sowie das Schicksal des  Protagonisten und führt über die Revolution von 1918 zum Hamburger Aufstand und zum Feuersturm im zweiten Weltkrieg bis  nach New York.

"Wir waren das dunkle Herz der Stadt" sei ein eigenwilliger und einzigartiger Film, urteilte DIE ZEIT.

 

Der Regisseur Andreas Karmers wird bei der Vorführung auf dem ehemaligen Heuboden  anwesend sein und über die Entstehung seines Films erzählen und Fragen beantworten.

 

Eintritt: 15 Euro

26. Januar 2025, 17 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21079 Hamburg


23. Februar 2025, 17 Uhr
FRANK Fröhlich

 

 Die Gitarre kann alles! Man muss sie ... nur lassen, so lautet das Motto seiner Konzerte

Frank Fröhlich verwebt seine Eigenkompositionen mit witzigen Moderationen und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch und Karl Valentin. 

 

Eintritt: 15 Euro

25. Februar 2025, 17 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21079 Hamburg


23. März 2025, 17 Uhr
Maria Schüritz – Durch die Nacht

 

Die Leipzigerin begeistert mit den vielfältigen Facetten ihrer Stimme - von sanft jazzig über Spoken Word bis hin zu mitreißender Soulpower, begleitet mit feiner bis grooviger Gitarre.

 

Eintritt: 15 Euro

25. März 2025, 17 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21079 Hamburg


Halbjahresprogramm Sonntags um Fünf:

Download
HALBJAHRESPROGRAMM 2025-1
25-01-12_MA_Flyer-Programm_1-HJ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 751.6 KB




Moorburg zeigt Gesicht!

Der reichen Vielfalt Moorburgs ein Gesicht zu geben und die Menschen zu zeigen, die ihr einzigartiges Biotop und das bunte Dorf in der Stadt mit genauso viel bunten Ideen zu verteidigen war der Fotografin Olympia Sprenger eine Herzensangelegenheit. Herausgekommen ist ein einzigartiges Foto-Kunst-Projekt, dass sich unbedingt anzuschauen lohnt:

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und sich mehr von Olympia anschauen möchte, kann das hier;

Marktplatz Einfach-Echt-Hamburg: Hilfsplattform für unsere Künstler

Die Künstler und Kunsthandwerker unserer Ausstellungen "Kunst & Kirschen" und "Kunst & Punsch" sind von den Covid 19-Auswirkungen wirtschaftlich ganz besonders betroffen. Der bisherige Wegfall aller Ausstellungsmöglichkeiten bedeutet für viele  auch den fast vollständigen Wegfall des Einkommens.

Wir haben haben für sie aus diesem Grund einen virtuellen Marktplatz eingerichtet: www.einfach-echt-hamburg.de. Einfach einmal vorbeischauen, stöbern, die Seite durch weiterempfehlen bei den Suchmaschinen nach vorne bringen und so Solidarität zeigen und den Künstlern ganz komkret helfen!



Fördermitglied werden!

In unserer Kleinkunstreihe "Sonntags um Fünf" präsentieren wir hochkarätige Künstler von Kabarettisten über Liedermacher bist hin zu Schauspielern. Dazu veranstalten wir zweimal im Jahr Kunst-Handwerkermärkte mit ausgesuchten Ausstellern, machen Kunstausstellungen oder kümmern uns um Heimatliches. All das organisieren wir ehrenamtlich und gerne.

Trotzdem müssen natürlich die Künstler und anderes bezahlt werden – und dazu braucht es Geld. Daher bitten wir alle, denen unsere Arbeit gefällt, Fördermitglied zu werden! Dass ist ab einem Beitrag von 30 Euro pro Jahr möglich. Einfach nachstehenden Antrag herunterladen und an post@moorburger-art zurücksenden. Vielen Dank!

Download
Antrag auf Fördermitgliedschaft Moorburger Art
foerdermitgliedschaft moorburger-art kor
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Aus der Nachbarschaft:  Elbdeich e.V. und Süd-Kultur!

Der Süden Hamburgs mausert sich zum kulturellen Geheimtipp! Wer das nicht glaubt, kann sich unter www.elbdeich.org und www.sued-kultur.de vom Gegenteil überzeugen. Dass sich auch in Harburg jede Menge tut, ist inzwischen auch weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt.