Unser für 2022 geplantes Programm:
Februar: Daniel Kahn
März: Marcel Kösling
April: Eddy Winkelmann
Mai: UKW Band
Juni: Johannes Kirchberg
September: Lutz von Rosenberg-Lipinsky
Oktober: Martin Valeske
26. Juni: Johannes Kirchberg präsentiert seine neue CD
TESTSIEGER
Überraschend, frisch, nachdenklich und nicht zuletzt politisch – die neue Platte von Johannes Kirchberg trifft die Fragen und den Ton der Zeit: TESTSIEGER ist eine humoristische Hommage an den Menschen im Jahr 2022.
Kirchberg gelingt es, aktuelle und politische Themen musikalisch einzufangen und weiterzudenken. Dabei beweisen die Texte seines langjährigen Autors Tom Reichel großen
Sprachwitz und begeistern mit raffinierten Wortspielen.
Johannes Kirchberg hat in Zusammenarbeit mit Wolf Kerschek starke Melodien großartig für diese CD arrangiert. Als wäre es nie anders gewesen, funktioniert das Zusammenspiel
von Kirchbergs Stimme perfekt mit dem Klang des Chores, des Bläserensembles und des Streichorchesters. Manche Melodien sind so klug komponiert, dass man sie am liebsten sofort mitsingen
möchte. Gleichzeitig sind die Texte so hintersinnig und witzig, dass man diese Platte nicht einfach nebenbei, sondern bewusst hören will.
Auch beim zweiten und dritten Hören gibt es noch neue Sprachbilder zu entdecken. Und ab dann freut man sich über die Musik!
26. Juni 2022, 17 Uhr, Moorburger Elbdeich 263, 21129 Hamburg
Ein offenes Dorf, ein offener Hof, bedroht durch den Hafen, geschützt
durch Idylle und Kampfgeist – gute Voraussetzungen für Lebenskultur und ein kreatives Miteinander. Ein Ort, in dem man alt werden möchte und jung bleiben kann. „Das Mögliche verwirklichen“ ist In
Moorburg das Lebens-Überlebensmotto. Auch das scheinbar Unmögliche schreckt hier nicht. Die Moorburger sind keine Asterixe, sie haben keine Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Ein
Ort, in dem alle willkommen sind, auch die Römer, selbst wenn sie spinnen.
Moorburg gehört seit 1375 als ältester Stadtteil südlich der Elbe zu Hamburg, liegt am Tor zum Alten Land und ist ein fruchtbarer Boden – auch für Kunst und Kultur, für Nachdenkliches und
Lebensfreude.
Moorburg lebt – und genauso seine lebhafte Kulturszene.
"Moorburger Art" präsentiert regelmäßig:
• "Sonntags um Fünf" Manfred Brandt öffnet seinen ehemaligen Heuboden am Moorburger Elbdeich 263 immer am letzten Sonntag von Januar bis April/Mai sowie von
Oktober bis November für anspruchsvolle Kleinkunst
• "Kunst und Kirschen" ist ein sommerfröhlicher Markt der Künste und des niveauvollen Kunsthandwerks
• "Kunst und Punsch" ist ein etwas anderer Vor-Adventsmarkt mit hofeigenem Flair, echter Kunst und edlem Handwerk• "Hofart" steht für Ausstellungen verschiedenster Couleur am Moorburger Elbdeich 263• "Moorburger Konzerte" Musik von klassisch bis modern, von Chanson bis Jazz, von Singer-Songwriter bis Kultband