22. und 23. November 2025: Mit dem etwas anderen
Kunst-Handwerkermarkt in den Advent!
Inzwischen ist es im Süderelberaum schon gute Tradition, mit „Kunst und Punsch“ in den Advent zu starten. Entspannt-beschwingte Stimmung, echte Kunst und edles Handwerk mit vielen schönen und außergewöhnliche Dingen machen diesen Markt zu einem mehr als gelungen Start in die Vorweihnachtszeit.
Knapp 20 Aussteller zeigen Arbeiten von anspruchsvoller Kunst über erlesene Keramik und robusten Stirnholzbrettern bis hin zu edlen Textilien und außergewöhnlichem Schmuck Und natürlich ist auch der Kunstmaler Alexander Roppelt wieder dabei, der in nur in 30 Minuten Portraits in Öl als ideales Weihnachtsgeschenk auf Leinwand zaubert.
Herzhaftes, Süßes & Punsch laden dann noch auf einen Plausch ein und lassen das Voradventswochenende auf dem ehemaligen Heuboden und im beheizten Zelt so richtig gemütlich werden.
22. und 23. November 2025, 11-18 Uhr · Moorburger Elbdeich 263 · 21079 Hamburg · Eintritt frei
Claudia Arzt | Textiler Siebdruck
Gabi Fitschen I Malerei
Annette Herzel | Vogelillustrationen
Initiative Alte Süderelbe | Apfelsaft + Honig
Dörte Kelm | Furoshiki-Tücher
Kiss my World | Naturpapier
Keramik Kraft | Keramikbedarf
Nana König | Keramik + Porzellan
Tom Korn I Druckgrafik
Lars Landschreiber | Fotografien + Edeldrucke
Petra Linde | Keramik
Holger Maciolek | Stirnholzbretter
Patricia Maciolek | Malerei
Mein Ankerplatz I Siebdruck
Kirsten Meyer-Schreiber I Schmuck
NORDIK Edelbrennerei | Spirituosen-Manufaktur
Papier à la Carte I Papeterie
Sybille Piehl | Seife
Gabriela Pohl | Mode aus handversponnener Wolle
Karin Pralow | Keramik
Alkje Reblin | Schmuck
Alexander Roppelt | Malerei
Iris K. Schröder | Mode aus Vintage-Stoffen
Philipp Stadtmüller | Leuchten aus Holz
Peter Paul Ulrich I Vorführung Schmieden am Samstag
Kulinarisches:
Kaffee & Kuchen | Suppe I Gourmetwaffeln | Punsch
Impressionen aus den Vorjahren
Ein offenes Dorf, ein offener Hof, bedroht durch den Hafen, geschützt
durch Idylle und Kampfgeist – gute Voraussetzungen für Lebenskultur und ein kreatives Miteinander. Ein Ort, in dem man alt werden möchte und jung bleiben kann. „Das Mögliche verwirklichen“ ist In
Moorburg das Lebens-Überlebensmotto. Auch das scheinbar Unmögliche schreckt hier nicht. Die Moorburger sind keine Asterixe, sie haben keine Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Ein
Ort, in dem alle willkommen sind, auch die Römer, selbst wenn sie spinnen.
Moorburg gehört seit 1375 als ältester Stadtteil südlich der Elbe zu Hamburg, liegt am Tor zum Alten Land und ist ein fruchtbarer Boden – auch für Kunst und Kultur, für Nachdenkliches und
Lebensfreude.
Moorburg lebt – und genauso seine lebhafte Kulturszene.
"Moorburger Art" präsentiert regelmäßig:
• "Sonntags um Fünf" Manfred Brandt öffnet seinen ehemaligen Heuboden am Moorburger Elbdeich 263 immer am letzten Sonntag von Januar bis April/Mai sowie von
Oktober bis November für anspruchsvolle Kleinkunst
• "Kunst und Kirschen" ist ein sommerfröhlicher Markt der Künste und des niveauvollen Kunsthandwerks
• "Kunst und Punsch" ist ein etwas anderer Vor-Adventsmarkt mit hofeigenem Flair, echter Kunst und edlem Handwerk• "Hofart" steht für Ausstellungen verschiedenster Couleur am Moorburger Elbdeich 263• "Moorburger Konzerte" Musik von klassisch bis modern, von Chanson bis Jazz, von Singer-Songwriter bis Kultband